Vortrag "Hausrotschwanz - Vogel des Jahres 2025"
Die ersten
Hausrotschwänze sind aus ihrem Winterquartier rund um das Mittelmeer zu uns
zurückgekehrt. Bereits vor Sonnenaufgang lassen die Männchen ihren
charakteristischen krächzenden Gesang von den Dächern erklingen. Mit 43.235 von
über 140.000 angegebenen Stimmen wurde des Hausrotschwanz vor Waldohreule,
Schwarzspecht, Schwarzstorch und Kranich zum Vogel des Jahres 2025 gewählt.
Über diesen anpassungsfähigen Vogel berichtete Michael Neumann,
stellvertretender Leiter des Vereins für Natur- und Vogelschutz, kürzlich im
Vereinsheim am Rupprich. Erst Ende des 18. Jahrhunderts wanderte der
ursprüngliche Bewohner von felsigen Gebirgslandschaften in die Städte, Dörfer
und Gärten ein. Hier ist er inzwischen ein häufiger Brutvogel, dessen Bestände
seit 2006 sogar leicht angestiegen sind. Er benötigt allerdings zur Anlage
seines Nestes Nischen und Lücken in bzw. an Gebäuden, die durch zunehmende
Sanierung und Dämmung immer mehr verschwinden. Man kann dem Vogel leicht
helfen, indem man Lücken lässt oder ersatzweise Nistkästen, sogenannte
Halbhöhlen, als Nistplätze anbietet. Auch bei der Gartengestaltung kann man
diesen Insektenfresser unterstützen, indem man insektenfreundliche, nektar- und
pollenspendende Blumen, Sträucher und Bäume anpflanzt. Von einer Ansitzwarte
aus startet dann der Rotschwanz seine Beutezüge und zieht mit den gefangenen
Insekten auch seine Jungen groß. Meist kann er im Jahr zwei Bruten erfolgreich
aufziehen.
Weltweit gibt es 14 verschiedene Rotschwanzarten, bei uns in
Deutschland lebt noch ein naher Verwandter, der Gartenrotschwanz. Während es
vom Hausrotschwanz ca. 1 Million Brutpaare bei uns gibt, ist der
Gartenrotschwanz mit nur rund 100.000 Brutpaaren deutlich seltener. Er
bevorzugt als Lebensraum halboffene Landschaften und ist hier vor allem in
Streuobstwiesen anzutreffen. Wer diesen seltenen Vertreter der Rotschwänze in
der Natur erleben möchte, ist herzlich zur traditionellen Vogelstimmenwanderung
des Vereins für Natur- und Vogelschutz am 1. Mai eingeladen.